.

Zutrittskontrollsystem von ZUKOTEC

Die Entwicklung innovativer Technologien schreitet rasant voran. Auch im Bereich Gebäudesicherheit gibt es einen immer stärkeren Bedarf nach zeitgemäßen Lösungen. Deshalb gewinnen digitale Zutrittskontrollsysteme eine immer größere Bedeutung. Besonders für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Institutionen sind digitale Systeme effizienter als klassische mechanische Schließanlagen.

Durch ein modernes Zutrittskontrollsystem erhalten unsere Kunden nicht nur ein höheres Maß an Sicherheit und Flexibilität, sondern auch eine optimierte Zugangskontrolle sowie detaillierte Informationen über Zutrittsversuche. Digitale Systeme ermöglichen zudem eine präzise Steuerung von Zutrittsrechten, die individuell vergeben, geändert oder entzogen werden können.

Die Vorteile von einem digitalen Zutrittskontrollsystem auf einen Blick

  1. Erhöhte Sicherheit: Unbefugter Zutritt wird verhindert, alle Zugänge werden dokumentiert.

  2. Flexibilität: Berechtigungen können remote vergeben und angepasst werden.

  3. Effiziente Organisation: Geregelter Personenstrom durch automatisierte Zutrittssteuerung.

  4. Kurze Reaktionszeiten: Schnelles Sperren oder Freigeben von Zutrittsrechten.

  5. Revisionssicherheit: Erfüllung der Vorgaben durch lückenlose Protokollierung.

  6. Nahtlose Integration: Anbindung an Alarmsysteme, Zeiterfassung und Gebäudemanagement.

Ausführungen von digitalen Zutrittskontrollsystemen

Wir bieten unsere elektronischen bzw. digitalen Zutrittskontrollsysteme in verschiedenen Ausführungen an, um die Anlage optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ansprüche einzurichten. Gerne beraten wir Sie bei der sicheren Wahl eines Zutrittkontrollsystems, das Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet.

On-Premise Zutrittsmanagementsystemplattform

Die On-Premise Zutrittsmanagementsystemplattform bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung für Unternehmen, die höchste Ansprüche an Sicherheit, Kontrolle und Integration stellen. Die Software wird direkt auf dem Kundenserver installiert und basiert auf einer stabilen SQL-Datenbankstruktur. Sie eignet sich ideal für den Einsatz mit Offline-, virtuell vernetzter sowie Online-Zutrittshardware – sowohl kabelgebunden als auch kabellos.

Die Plattform überzeugt durch ihre intuitive und anwenderfreundliche Bedienoberfläche und lässt sich dank drei wählbare Grundmodule flexibel skalieren. Erweiterungsmodule ermöglichen zusätzliche Funktionen wie Datenbanksynchronisation, Schnittstellenanbindung oder das automatische Versenden von Alarm-Ereignissen per E-Mail.

Mit zukunftsorientierten Technologien wie BLE (Bluetooth Low Energy), NFC (Near Field Communication) und RFID an den Zutrittspunkten bietet die Plattform moderne Programmier- und Nutzungsmöglichkeiten – auch für den mobilen Zugriff. Zusätzlich unterstützt sie MIFARE DESFIRE und LEGIC Advant Identmedien und stellt damit die Kompatibilität mit vielfältigen Drittanwendungen sicher, beispielsweise Follow Me Print, Abrechnungssystemen, Zeiterfassung oder Werkzeugmanagement.

Vorteile im Überblick

  • Lokale Softwarelösung mit SQL-Datenbank

  • Kompatibel mit Offline, Online und virtueller Zutrittshardware

  • Intuitive Bedienung, skalierbare Grundmodule

  • Erweiterbar mit Modulen für Sync, Schnittstellen, Alarm-E-Mail

  • Unterstützt BLE, NFC, RFID für mobile & stationäre Nutzung

  • MIFARE & LEGIC kompatibel, Drittanbindbar (z. B. Zeiterfassung, Werkzeugverwaltung)

Cloud Zutrittsmanagementsystemplattform

Die Cloud Zutrittsmanagementsystemplattform ermöglicht eine moderne, ortsunabhängige und skalierbare Zugangskontrolle – ganz ohne lokale Softwareinstallation. Über ein flexibles Abonnementmodell können Unternehmen die Plattform bedarfsgerecht nutzen und bequem über Webbrowser oder Mobile App verwalten – unabhängig von Standort oder Endgerät.

Die Skalierung erfolgt unkompliziert über wählbare Abonnement-Voucher, die jederzeit angepasst werden können. Dank der integrierten API-Schnittstelle ist zudem eine nahtlose Anbindung an Buchungsplattformen möglich, etwa zur automatisierten Nutzerverwaltung oder Zugangssteuerung in Echtzeit.

Auch technologisch setzt die Plattform auf Zukunftsfähigkeit: BLE (Bluetooth Low Energy), NFC (Near Field Communication) und RFID ermöglichen komfortablen Zugriff via Smartphone oder Karte. Unterstützt werden MIFARE DESFIRE und LEGIC Advant Identmedien – ideal für den Einsatz in Drittanwendungen wie Follow Me Print, Abrechnungssystemen, Zeiterfassung oder der Verwaltung von Werkzeugschränken.

Vorteile im Überblick

  • Cloud-Plattform mit Abo-Modell, keine lokale Installation

  • Web- & App-Verwaltung, orts- und geräteunabhängig

  • Flexible Skalierung über Voucher

  • API-Schnittstelle für Buchungsplattformen

  • BLE, NFC, RFID für mobile & stationäre Zugänge

  • MIFARE & LEGIC kompatibel, für Drittanwendungen nutzbar

Online Wired Zutrittshardware

Die Online Wired Zutrittshardware ist ideal für den Einsatz in On-Premise Zutrittsmanagementsystemplattformen geeignet. Die verdrahteten Hardwarekomponenten – etwa Wandleser mit integrierter Steuerung – werden über das Netzwerk eingebunden und über eine kabelgebundene Stromversorgung betrieben. Die Anbindung an die Systemplattform erfolgt in Echtzeit, sodass Zugriffsrechte unmittelbar angepasst, überwacht und nachvollzogen werden können – ohne aufwändige Administration.

Besonders für Bereiche mit hoher Personenfrequenz bietet die Online Wired Zutrittshardware eine zuverlässige Lösung. Sie steuert elektrifizierte Elemente wie Türantriebe, E-Öffner, Motorschlösser, Aufzüge sowie Flucht- und Rettungswegsysteme. Gleichzeitig erfüllt sie höchste Anforderungen an Witterungsbeständigkeit sowie Manipulations- und Vandalismusschutz.

tVerschiedene Bauformen ermöglichen die flexible Integration – ob als Unterputz- oder Aufputzmontage oder eingebunden in Sprech- oder Briefkastenanlagen. Für besonders sensible Anwendungen wie kritische Infrastrukturen steht zudem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung, unterstützt durch eine beleuchtete PIN-Tastatur. Weitere Optionen wie die Anbindung an Einbruchmeldeanlagen mit Abschaltfunktion zur Vermeidung von Fehlalarmen sowie die Aufzugssteuerung erweitern das Anwendungsspektrum zusätzlich.

Vorteile im Überblick

  • Für On-Premise Systeme, verdrahtete Echtzeitvernetzung

  • Steuerung elektrifizierter Komponenten (z. B. Türen, Aufzüge, Fluchtsysteme)

  • Witterungs-, Vandalismus- und Manipulationsschutz

  • Bauformen für Unter-/Aufputz & Integration in Sprech- und Briefkastenanlagen

  • Optional: 2-Faktor-Authentifizierung mit PIN-Tastatur

  • Abschaltung bei Fehlalarm, Aufzugsanbindung möglich

Online Wireless Zutrittshardware

Die Online Wireless Zutrittshardware eignet sich für den Einsatz in sowohl On-Premise- als auch Cloud-basierten Zutrittsmanagementsystemplattformen. Die kabellosen Komponenten – darunter Digitalzylinder, Langschild- oder Rosettenbeschläge, Vorhangschlösser und Schrankverschlüsse – kommunizieren per Funk über BLE (Bluetooth Low Energy) oder ZigBee und werden über integrierte Batterien betrieben. Alternativ stehen Wandleser mit Steuerung zur Verfügung, die ebenfalls per Funk ins Netzwerk eingebunden sind, aber über eine kabelgebundene Stromversorgung verfügen.

Alle Komponenten sind in Echtzeit mit der Zutrittsplattform vernetzt, sodass Zugangsrechte zentral verwaltet, sofort angepasst und zuverlässig protokolliert werden können – ganz ohne manuellen Aufwand. Wandleser eignen sich besonders für Bereiche mit hoher Frequenz und steuern elektrische Türöffner, Motorschlösser, Türantriebe, Aufzüge oder Fluchtwegsysteme. Digitalzylinder und Beschläge sind ideal bei mittlerer Frequenz und universell in vorhandene Einsteckschlösser integrierbar.

Mit verschiedenen Produktlinien und Ausführungen lässt sich die Online Wireless Zutrittshardware flexibel auf jede Anforderung abstimmen. Besonders vorteilhaft ist sie bei der Nachrüstung in Bestandsgebäuden – hier ermöglicht sie eine schnelle, kosteneffiziente Integration ohne strukturelle Eingriffe.

Vorteile im Überblick

  • Für On-Premise & Cloud-Systeme geeignet

  • Kabellose Komponenten (Digitalzylinder, Beschläge etc.) mit BLE/ZigBe

  • Optional: Wandleser mit Stromversorgung

  • Echtzeitverwaltung von Zutrittsrechten

  • Wandleser für hohe, Beschläge für mittlere Personenfrequenz

  • Vielfältige Ausführungen, ideal zur Nachrüstung

Offline Stand-alone Zutrittshardware

Die Offline Stand-alone Zutrittshardware ist für den Einsatz in On-Premise Zutrittsmanagementsystemplattformen konzipiert und ermöglicht eine autarke Zutrittskontrolle ohne permanente Netzwerkverbindung. Digitale Schließelemente wie Digitalzylinder, Langschild- und Rosettenbeschläge, Vorhangschlösser oder Spind- und Schrankverschlüsse arbeiten batteriebetrieben und kabellos. Alternativ stehen Wandleser mit Steuerung zur Verfügung, die über eine feste Stromversorgung betrieben werden – ebenfalls unabhängig vom Netzwerk.

Die Anbindung an die Zutrittsplattform erfolgt indirekt über ein Handprogrammiergerät oder ein virtuelles Netzwerk. So lassen sich Zugangsrechte manuell übertragen, ändern und dokumentieren – ganz ohne Echtzeitanbindung. Diese Lösung bietet hohe Flexibilität bei geringem Infrastrukturaufwand.

Für stark frequentierte Bereiche sind Wandleser die ideale Lösung: Sie steuern E-Öffner, Motorschlösser, Türantriebe, Aufzüge sowie Flucht- und Rettungswegsysteme. Komponenten wie Digitalzylinder oder Beschläge eignen sich für mittlere Frequentierungen und lassen sich problemlos in bestehende Einsteckschlösser integrieren.

Dank einer Vielzahl an Produktlinien und Ausführungen lässt sich die Offline Stand-alone Hardware präzise auf unterschiedliche Anforderungen und Gebäudestrukturen abstimmen.

Vorteile im Überblick

  • Stand-alone Lösung für On-Premise Systeme

  • Kabellose Komponenten (z. B. Zylinder, Beschläge) mit Batterie

  • Wandleser mit Stromversorgung, ohne Netzwerkanbindung

  • Rechtevergabe via Handgerät oder virtuellem Netzwerk

  • Geeignet für hohe (Wandleser) & mittlere (Beschläge) Frequenz

  • Vielfältige Ausführungen für jede Anwendung

Virtuelle Vernetzungstechnologie

Die virtuelle Vernetzungstechnologie bietet eine intelligente Lösung für Zutrittsmanagementsysteme, die auf On-Premise Plattformen basieren. Sie arbeitet mit einer patentierten Schreib-Lese-Technologie (Data-on-Card), die als virtuelles Netzwerk fungiert. Dabei übernehmen die Identmedien – etwa Ausweiskarten – die Rolle von Datenträgern, auf denen Sperrlisten, Ereignisinformationen, Wartungsdaten und Batteriestände transportiert und ausgetauscht werden. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich.

Dank der kabellosen Architektur ist auch der Installationsaufwand minimal. Online Wired Komponenten können dabei gezielt als sogenannte Updater genutzt werden, um die auf den Identmedien gespeicherten Daten regelmäßig zu aktualisieren – ganz ohne permanente Netzwerkanbindung. So werden auch Offline-Komponenten in das Sicherheits- und Informationssystem eingebunden.

Durch die regelmäßige Aktualisierung der Kartengültigkeit bleibt das System jederzeit auf dem neuesten Stand und sorgt für maximale Transparenz und Sicherheit. Die virtuelle Vernetzungstechnologie ermöglicht damit einen wirtschaftlich äußerst effizienten Betrieb – insbesondere im Zusammenspiel mit Online Wired und Offline Stand-alone Hardware.

Vorteile im Überblick

  • Für On-Premise Systeme mit patentierter Data-on-Card-Technologie

  • Verwaltung über Identmedien mit Ereignis- & Wartungsdaten

  • Kein Kabel nötig, geringer Installationsaufwand

  • Online Wired Komponenten dienen als Updater

  • Regelmäßige Aktualisierung der Kartengültigkeit

  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch hybride Hardware-Nutzung

Mobile Access Technologie

Die Mobile Access Technologie ermöglicht eine besonders flexible und komfortable Zutrittskontrolle – sowohl in On-Premise als auch in Cloud-basierten Zutrittsmanagementsystemplattformen. Statt physischer Ausweise oder Karten dienen iOS- und Android-Smartphones als Identmedium. Berechtigungen werden dabei drahtlos „Over the Air“ (OTA) auf das Mobilgerät übertragen.

Das spart nicht nur administrativen Aufwand, sondern erlaubt auch eine schnelle, ortsunabhängige Vergabe und Verwaltung von Zutrittsrechten – ideal für moderne Arbeitsumgebungen und dynamische Nutzerstrukturen.

Vorteile im Überblick

  • Für On-Premise & Cloud-Systeme geeignet

  • Smartphone als Identmedium (iOS & Android)

  • Berechtigungsvergabe OTA (Over the Air)

Wir statten Ihre Türen sicher und auf dem neusten Stand der Technik aus

Moderne Zutrittskontrollsysteme bieten eine intelligente Lösung für Unternehmen, die ihre Sicherheit optimieren, Prozesse effizienter gestalten und jederzeit die Kontrolle über ihre Zugänge behalten möchten. Sprechen Sie uns an bei Fragen rund um das Thema elektronisches bzw. digitales Zutrittskontrollsystem und ganzheitliche Schließanlagen. Bei ZUKOTEC öffnet sich für Sie die Auswahl an modernster Sicherheitstechnik, genau passend für Ihre Anforderungen an Zutrittskontrollanlagen.

Warum ein Zutrittskontrollsystem von ZUKOTEC wählen?

Unsere Lösungen für Zutrittskontrolle sind maßgeschneidert. Denn wir planen und realisieren jedes Zutrittskontrollsystem genau nach Ihren Bedürfnissen vor Ort. Sie erhalten von nicht nur die passende Zutrittskontrolle und Sicherheit, die Sie brauchen, sondern auch einen zuverlässigen Partner. Von der Montage über die Schulung bis hin zur Wartung bleiben wir an Ihrer Seite.

.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über eine Kontaktanfrage.

Nick Sabanokow & Johannes Schwegler

Geschäftsführer

+49 731985 887-23 info@zukotec.de

Link zu einer externen Seite